Datenschutzerklärung

Die Firma Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG ist sich darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Websites ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie deshalb mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz informieren. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die beabsichtigten Zwecke nicht mehr notwendig sind, oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z.B. durch das Besuchen unserer Websites/Social-Media-Kanäle/Karrierenetzwerke durch das Ausfüllen von Formularen oder Versenden von Briefen/Telefax/Nachrichten/E-Mails etc., durch Anrufe, im Rahmen der Bestellung von Waren bzw. Dienstleistungen, Anfragen oder Anforderung von Waren bzw. Material, etc. zur Verfügung stellen. Erhalten von uns eingesetzte Dienstleister erhobene personenbezogene Daten weisen wir Sie unter deren Benennung darauf hin; diese sind von uns im Rahmen einer sog. Auftragsverarbeitung auf die auch für uns geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet. Eine Weitergabe der Daten an weitere Dritte findet nicht statt, es sei denn, hierzu liegt eine behördliche Anordnung oder gesetzliche Verpflichtung hierfür vor.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben;
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b) und lit. c) DS-GVO, zum Zweck der Vertragsdurchführung, der Erfüllung und Durchführung vertraglicher und vorvertraglicher Maßnahmen und Pflichten, wie auch gesetzlich vorgeschriebener Pflichten, insbesondere zu deren Aufbewahrung;
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten fordern, überwiegen. Eine Erforderlichkeit zu unseren Gunsten ist insbesondere bei Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, wie auch Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Infrastruktur gegeben.

________________________________________________________________________________________

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Das Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung der Daten, Löschungsrecht oder Recht auf Einschränkung und/oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung ist gegenüber dem Datenschutzbeauftragten geltend zu machen. Dieser ist erreichbar unter Salus Haus GmbH & Co. KG, Datenschutzbeauftragter, Bahnhofstrasse 24, 83052 Bruckmühl oder unter Email: datenschutz@salus.de.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Geschäftsführung, Bahnhofstrasse 24, 83052 Bruckmühl, Email: info@salus.de

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0)981 180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (datenschutz@salus.de). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
________________________________________________________________________________________

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem durch Server und deren Logfiles, mit sog. Cookies oder durch Analyseprogramme wie z.B. Google Analytics.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version,
  • das verwendete Betriebssystem,
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  • der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
  • die Uhrzeit der Serveranfrage,
  • die übertragene Datenmenge und
  • die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.

Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Daten in den sog. Logfiles werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler schneller zu finden und zu beheben. Außerdem werden sie zur Steuerung der Serverkapazitäten genutzt, um im Bedarfsfall entsprechende Datenvolumen zur Verfügung stellen zu können.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn sie dies nicht wünschen, so können sie ihren Browser so einrichten, dass er sie über das Setzen von Cookies informiert und sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Consent Management Tool

LEGALWEB.IO

Wir verwenden auf unserer Website das Consent Management Tool von LEGALWEB.IO, legalweb GmbH, Bayerhamerstraße 14, 5020 Salzburg, Österreich. Dieses Tool setzt auf ihrem Endgerät ein Cookie zur Speicherung der von Ihnen ausgewählten oder nicht ausgewählten Dienste. Dieses Cookie wird mit keiner benutzerbezogenen ID versehen und speichert auch keinerlei andere personenbezogenen Daten. Die Inhalte werden für die Dauer von maximal 1095 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist § 25 TDDDG.

Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät

Die im folgenden Text beschriebenen Verarbeitungsvorgänge nutzen unter anderem Technologien wie Scripte, Cookies, WebSQL, LocalStorage, Session Storage, ... . Diese Technologien legen Daten auf Ihrem Endgerät ab oder lesen diese aus.

Webhost

Amazon AWS

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webservers, Auslieferung und Bereitstellung der Website und Anonymisierung und Erstellung von Statistiken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Webfonts

Adobe Fonts

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung der vom Webbrowser zur Anzeige der Website benötigten Schriftarten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website") gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit §25 TDDDG.. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Adobe Systems Software Ireland Limited, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Adobe Systems Software Ireland Limited ist ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat. Die Datenschutzerklärung von Adobe Systems Software Ireland Limited: https://www.adobe.com/de/privacy.html.

Tag Manager

Matomo Tag Manager

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen). Zweck der Verarbeitung: Auslösung, Steuerung und Verwaltung weiterer Dienste unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseelandvertreten durch ePrivacy Holding GmbH, Prof. Dr. Christoph Bauer, Burchardstraße 14, 20095 Hamburg, Deutschland, eu.rep@eprivacy.eu. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten nach Neuseeland erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung 2013/65/EU der Europäischen Kommission.

Webanalyse

Matomo Cloud

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: starkes wirtschaftliches Interesse an einem ordentlichen Betrieb der Website. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseelandvertreten durch ePrivacy Holding GmbH, Prof. Dr. Christoph Bauer, Burchardstraße 14, 20095 Hamburg, Deutschland, eu.rep@eprivacy.eu. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten nach Neuseeland erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung 2013/65/EU der Europäischen Kommission.

Marketing

Adform

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Adform A/S, Silkegade 3B, Copenhagen, DK-1113, Dänemark. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Adform A/S ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.

Meta Pixel

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Meta Platforms Ireland Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Google GTag (Analytics/Ads)

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Outbrain

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Outbrain, 175 High Holborn, WC1V 7AA London, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Outbrain ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.

Taboola

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Taboola, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, Deutschland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Taboola ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.

DocCheck Login

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Anonymisierung und Erstellung von Statistiken, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Untersuchung des Nutzungsverhaltens. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen DocCheck Login, Vogelsanger Straße 66, 50823 Köln, Deutschland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an DocCheck Login ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO.

Pinterest Profiling

Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Untersuchung des Nutzungsverhaltens, Analyse der Wirkung von Online-Marketing Maßnahmen und Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Pinterest Europe Ltd. ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Für einen E-Mail Kontakt zum Datenschutzbeauftragten von Pinterest Europe Ltd.: https://help.pinterest.com/de/data-protection-officer-contact-form. Die Datenschutzerklärung von Pinterest Europe Ltd.: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Embeddings

Google reCaptcha

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Vermeidung nicht menschlicher und automatisierter Eingaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

Google Maps

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden und Anzeige interaktiver Karten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: ein berechtigtes Interesse, das die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegt (Art. 6 (1) f DSGVO). Berechtigte Interessen in diesem Zusammenhang: Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung von Inhalten. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

YouTube

Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.

ZOOM Online-Meetings
Wir nutzen den cloudbasierten Videokonferenzdienst ZOOM um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare (nachfolgend: „Online-Meetings“) durchzuführen. ZOOM ist ein Service der von Zoom Video Communications (www.zoom.us ), Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von ZOOM einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch die „Privacy Shield“-Zertifizierung der Zoom Video Communications, Inc., zum anderen aber auch durch die Geltung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln garantiert.

Bei der Nutzung von ZOOM werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon, ab welche Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ angeben. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional),
Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die ZOOM-Applikationen abschalten bzw. stumm stellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen, um den „Meeting-Raum“ zu betreten.

Der Anbieter von ZOOM, also die Zoom Video Communications, Inc., erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. personenbezogenen Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages, den wir mit ZOOM abgeschlossen haben, vorgesehen ist. Soweit Sie die Internetseite von ZOOM aufrufen, ist der Anbieter von ZOOM für die Datenverarbeitung verantwortlich. Wenn Sie bei ZOOM als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei ZOOM gespeichert werden.

Für Teilnehmende an „Online-Meetings“ ist, soweit die Meetings von uns im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Hier besteht unser berechtigtes Interesse an der effektiven Durchführung des „Online-Meetings“. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Wenn wir die über ZOOM durchgeführten Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Voraus mitteilen und – soweit erforderlich – um Ihre Zustimmung bitten. 
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines „Online-Meetings“ erforderlich ist, werden wir die Chat-Inhalte protokollieren, bzw. für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Teilnehmenden verarbeiten.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf
"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) trotz aller Sorgfältigkeit Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Geltungsbereich
Salus kann so genannte Links zu anderen, aus Sicht von Salus interessanten Websites setzen. Die vorliegende Datenschutzerklärung findet jedoch nur Anwendung auf Websites von Salus unter Ausschluss von Websites von Dritten.

Die ständige Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Datenschutzeinstellungen ändern

Matomo Opt-Out

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Pflichtangaben

Floradix mit Eisen,
Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar ist. Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. bei der Menstruation. Weiterhin besteht ein erhöhter Eisenbedarf während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie in der Erholungszeit nach Krankheiten. Enthält Fructose und Invertzucker. Bitte Packungsbeilage beachten.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.