Falls Ihr Eisenbedarf nicht allein über die Ernährung gedeckt werden kann, bieten Eisenpräparate eine gute Möglichkeit, einem Mangel vorzubeugen. Aufgrund des während der Schwangerschaft und Stillzeit längerfristig erhöhten Bedarfs ist es meist sinnvoll, die Präparate ebenfalls über einen längeren Zeitraum einzunehmen. Tipp: Achten Sie daher bei der Einnahme von Eisenpräparaten auf die Wirksamkeit UND die Verträglichkeit.
Eisentabletten, Eisenkapseln, Eisensticks
Eisentabletten und -kapseln sind ideal für unterwegs. Direkt-Sticks können sogar ganz praktisch ohne Wasser überall eingenommen werden. Idealerweise sollte ein Präparat gewählt werden, das Vitamin C enthält, da es die Eisenaufnahme unterstützt.
Sollten Sie neben Eisen zum Beispiel Folsäure einnehmen wollen, gibt es auch Präparate, die beides in einem liefern und so den täglichen Bedarf mit einem Präparat abdecken.
Flüssige Eisenpräparate
Es gibt verschiedene flüssige Produkte. Diese unterscheiden sich teilweise stark im Eisengehalt. Häufig, aber nicht immer, sind Produkte aus der Apotheke höher dosiert als Produkte, die im Lebensmitteleinzelhandel zu finden sind. Der Blick auf die Zutatenliste gibt Ihnen hier Sicherheit.
Kräuterblut Floradix mit Eisen ist mehr als ein „Eisensaft“, es ist ein über Jahrzehnte bewährtes und wirksames Arzneimittel. Floradix mit Eisen bietet gut verwertbares, zweiwertiges Eisen mit 36,8 mg Eisen, das auf zwei bis drei Einnahmen aufgeteilt wird. Das sorgt für eine optimale Eisenaufnahme, schont den Magen-Darm-Trakt und reduziert Nebenwirkungen wie Verstopfung oder Übelkeit. Zusätzlich enthaltene Kräuterauszüge sorgen für einen angenehmen Geschmack und unterstützen die Verträglichkeit. Vitamin C, das ebenfalls enthalten ist, fördert außerdem die Eisenverwertung. *