Eisen ist wichtig für die Leistungsfähigkeit und die Gesunderhaltung. Das betrifft allen voran die Sauerstoffversorgung. Etwa zwei Drittel des Körpereisens sind als Baustein des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin auf den roten Blutzellen für den Sauerstofftransport verantwortlich. Alle Organe, vor allem Herz und Gehirn, sind auf eine ausreichende Versorgung angewiesen. Mit dem gelieferten Sauerstoff produzieren sie die Energie für ihre Leistung, darunter die Pumpfunktion des Herzens, die Ausdauer und Kraft der Muskeln, die Gehirnleistung sowie die Produktion der Körperwärme.
Eisen hat aber auch nahezu überall im Stoffwechsel seine „Finger mit Spiel“. Es ist unentbehrlich für die Vernetzung und Kommunikation der Nervenzellen im Gehirn, die Zellteilung zur Gesunderhaltung und leistet einen Beitrag zur Hormon-Produktion. Der Körper ersetzt schadhafte Zellen durch die Teilung gesunder aus der Nachbarschaft. So werden Wunden geschlossen, so erhalten Haut und Schleimhäute ihre strapazierten Oberflächen gesund, so erholt sich das Herz bei Nacht. Fehlt es an dem Spurenelement, kann sich der Körper schlechter erholen und Schäden sammeln sich an. Auch das Infektionsrisiko steigt. Die Organisation der Abwehr von Bakterien, Viren und Pilzen benötigt eine schnelle Teilung der Immunzellen.