Sie fühlen sich müde und erschöpft?

Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Die Floradix-Produkte in der grünen Packung sind für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt.
Typische Symptome sind:
Blutwerte testen
Es wird empfohlen, sich bei Verdacht auf Eisenmangel beziehungsweise erhöhter Gefährdung von eine:r Ärzt:in beraten zu lassen.
Eisen ist der Grundbaustein für die Blutfarbstoffe Hämoglobin und Myoglobin. Hämoglobin ermöglicht den Sauerstoff-Transport im Körper, während Myoglobin die Speicherform für Sauerstoff ist und als Reserve in den Muskeln vorliegt. Somit spielt das Eisen eine zentrale Rolle im Organismus, da dieser nur mit einer ausreichenden Sauerstoffversorgung arbeiten kann.
Lesen Sie auch "Eisenwerte erklärt" - Ein normaler HB-Wert kann täuschen.
Manche Lebenssituationen zehren besonders an unseren Eisenreserven. Problematisch vor allem, wenn verschiedene Situationen zusammenkommen.
Manifester Eisenmangel und Blutarmut muss vom Arzt behandelt werden. Bei einer akuten Eisenmangelanämie ist die mehrmalige Gabe von hoch dosiertem, dreiwertigem Eisen direkt in die Blutbahn angeraten. Alternativ muss hoch dosiertes, zweiwertiges Eisen mindestens über 3 – 6 Monate, unter Umständen auch länger, konsequent eingenommen werden. Typische Nebenwirkungen sind dabei Magen-Darm-Probleme. Studien zeigen jedoch, dass in frühen Stadien des Eisenmangels auch eine 3 – 6-monatige Kur mit einem niedrig dosierten, zweiwertigen Eisenpräparat wirksam ist. Gut verträglich für den Magen-Darm-Trakt sind flüssige Eisenpräparate mit Vitamin-C-haltigen Fruchtsäften und Arzneikräutern, die als Arzneimittel zugelassen sind. Eisenpräparate sollten immer nur zeitlich begrenzt eingenommen werden, bis die Eisenspeicher wieder gefüllt sind. Die Blutwerte sollten daher etwa alle 12 Wochen kontrolliert werden. Lesen Sie auch "pflanzliche Lebensmittel mit viel Eisen".
Floradix bietet ein umfangreiches, gut verträgliches Sortiment für die Versorgung mit dem lebenswichtigen Element Eisen. Häufig betroffene Gruppen wie Frauen, Schwangere, Veganer, Kinder, Senioren und Sportler finden bei Floradix auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Produkte, die den neuesten Anforderungen der Wissenschaft entsprechen.
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
Frauen im gebärfähigen Alter gelten als Hauptrisikogruppe für Eisenmangel. Schon bei Mädchen kann sich der Bedarf an Eisen nach Einsetzen der Regelblutung erhöhen. Eine Frau verliert Monat für Monat aufgrund der Regelblutung wertvolles Eisen. Denn Blutverlust bedeutet Eisenverlust. Dieser muss über eisenreiche Nahrung oder ein Eisenpräparat ausgeglichen werden.
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
Im Idealfall füllen Frauen bereits zu Beginn der Familienplanung ihre Eisenreserven auf. Besonders erhöhter Bedarf an Eisen entsteht zum Beispiel durch verstärkte Menstruation oder in Schwangerschaft und Stillzeit. Somit kann es sinnvoll sein schon vor der Schwangerschaft auf die Eisenreserven zu achten. Zudem ist Folsäure besonders bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft wichtig, da Folsäure (Folat) zum Wachstum des mütterlichen Gewebes beiträgt.
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
Das Spurenelement Eisen ist wichtig für die Blutbildung, den Sauerstofftransport zwischen Mutter und Fötus und die Gehirnentwicklung des Ungeborenen. Zudem wird beim Kind gleichzeitig ein Eisendepot für die ersten Lebenswochen angelegt. Im Idealfall füllen Frauen mit Kinderwunsch bereits zu Beginn der Familienplanung ihre Eisenreserven auf. Bei einem diagnostizierten Eisenmangel während der Schwangerschaft empfiehlt der betreuende Arzt in der Regel die Einnahme eines Eisenpräparats.
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
Für die Wundheilung, Milch- und Blutneubildung benötigt der Körper in der Stillzeit ausreichend Eisen. Mit 20 statt 15 Milligramm pro Tag ist der Bedarf weiterhin erhöht. Manchmal reicht eine gesunde Ernährung allein nicht aus, um solche Defizite zu decken. Ärzte empfehlen die Eisenwerte deshalb auch nach der Geburt zu prüfen und gegebenenfalls frühzeitig mit einem Eisenpräparat gegenzusteuern.
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
Kinder und Jugendliche können während ihres Wachstums einen erhöhten Eisenbedarf haben. Begleiterscheinungen des Wachstums können Müdigkeit, geringere Aufmerksamkeit und weniger Antrieb sein. Besonders bei Mädchen kann sich der Bedarf an Eisen nach Einsetzen der Regelblutung erhöhen. Eine figurbewusste Ernährung verstärkt dies zusätzlich. Auch in Zeiten hoher geistiger Herausforderung unterstützt Eisen die normale kognitive Entwicklung und die Gedächtnisleistung.
PFLICHTANGABEN
PFLICHTANGABEN
Wer beim Sport oft an sein persönliches Limit geht, kommt auch an das Limit seiner Eisenreserven. In der Sportmedizin ist Eisenmangel ein häufig diagnostizierter Nährstoffmangel. Mögliche Ursachen: Verlust insbesondere durch Mikroblutungen und einseitiger Ernährung. Besonders häufig betroffen sind Sportlerinnen durch den zusätzlichen Eisenverlust während der Menstruation.