Mutterpass erklärt

Dank Mutterpass können Arzt und Hebamme schnell die wichtigsten Daten der Schwangeren erfassen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu dem Begleitheft für die Schwangerschaft.

Seit 1968 erhält jede werdende Mutter einen „Mutterpass“. In ihm werden die gesammelten medizinischen Daten und Befunde der 12 empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen eingetragen. Durch diese Dokumentation kann ein großer Teil der möglichen Risiken vermieden oder frühzeitig erkannt und abgewendet werden. Den Mutterpass sollte jede Schwangere immer dabei haben. Er zeigt bei einem Notfall gleich, dass sie schwanger ist und stellt die richtige Behandlung sicher. Was aber bedeuten die Einträge?

Laboruntersuchungen (= Bluteigenschaften der Mutter)

  • Das Wissen um die Blutgruppe (ABO) ermöglicht bei Blutverlust schnell zu reagieren.

  • Der Rhesusfaktor (Rh). Rhesus negative Mütter (Rh-), können Antikörpern gegen das Blut des Kindes bilden und benötigen gegebenenfalls eine Prophylaxe.

  • Der Antikörpersuchtest ermittelt weitere Antikörper, die dem Kind schaden könnten.

  • Rötelimpfung: Ist die Mutter geimpft oder durch eine überstandene Infektion immun? Das Rötel-Virus kann beim ungeborenen Kind schwere Organschäden verursachen.

  • Die Geschlechtskrankheit Syphilis (LSR), Chlamydien (Bakterienart) und die Leberentzündung Hepatitis B (HB) sind gefährliche Infektionskrankheiten.

Anamnese: Vorausgegangene Schwangerschaften und Familiengeschichte

Die Informationen dieser Seiten helfen dem Arzt Risiken einzuschätzen und frühzeitig zu erkennen.

  • Verliefen Geburten vorher normal (Spontangeburt)? Gab es Kaiserschnitte (Sectio), Saugglocke (vaginale Operationen), Fehlgeburten (Aborte), Schwangerschaftsabbrüche (Abruptio) oder Blutungen?
  • Gibt es Krankheiten in der Familie? Zuckerkrankheit (Diabetes), Bluthochdruck (Hypertonie), Fettleibigkeit (Adipositas), vererbbare Krankheiten?
  • Vorangegangene Schwangerschaften (Gravida) und Komplikationen danach (Post partum)?

Besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf

Hier werden Risiken notiert, die sich in der aktuellen Schwangerschaft entwickeln.

  • Missbrauch (Abusus) von Alkohol oder Zigaretten, Psychische Probleme,
  • Infektionen,
  • Schwäche am Gebärmutterhals (Isthmozervikale Insuffizienz),
  • Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme),
  • Krampfadern (Varikosis),
  • EPH-Gestose („Schwangerschaftsvergiftung“, mit Wassereinlagerung, Eiweiß im Urin und hohem Blutdruck),
  • zu wenig oder zu viel Fruchtwasser (Oligohydramnie bzw. Hydramnion),
  • zu niedriger Blutdruck (Hypotonie),
  • eine Fehllage des Kindes (Einstellungsanomalie).

Gravidogramm, Ultraschall und Normkurven

Diese Doppelseiten sind der zentrale Bestandteil des Mutterpass. Sie zeigen den Schwangerschaftsverlauf und die Ergebnisse der Vorsorgeuntersuchungen im Überblick. Besonders wichtig:

  • Fundusstand (Höhe der Gebärmutter)
  • Kindslage:  Kopflage (KL)/Schädellage (SL), Querlage (QL), Beckenendlage (BEL)
  • Hb-Wert. Menge des Sauerstoff transportierenden roten Blutfarbstoffs Hämoglobin (Hb) im Blut der Mutter. In der Schwangerschaft kann er stark absinken, weil unter der Blutneubildung für Mutter und Kind die dafür nötigen Eisenvorräte versiegen. Bei drohender Blutarmut empfiehlt der Arzt eisenhaltige Arzneien.
  • In den Ultraschall-Screenings misst der Arzt Kopfdurchmesser (BPD), Kindslänge (SSL), Arm- und Beinlängen und den Fruchtsack (FS) sowie Bewegungen und Herztöne und überträgt die Ergebnisse in die „Normkurven für den fetalen Wachstumsverlauf“. Die Mittellinie ist das Idealmaß. Alles, was zwischen ihr und der Kurve Kindes liegt, gilt als normal.

Abschlussuntersuchung (Epikrise) und Wochenbett

Ist das Baby auf der Welt, trägt der Arzt hier ein, wie die Geburt verlief und wie es der Schwangeren danach geht. Der Apgartest beurteilt die Lebensfunktionen des Kindes, mit Säure(ph-)-Wert des Blutes, Puls, Atmung, Bewegung, Hautfarbe und Muskelfunktion.

Quellen

  • Berufsverband der Frauenärzte e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

Pflichtangaben

Floradix mit Eisen,
Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar ist. Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. bei der Menstruation. Weiterhin besteht ein erhöhter Eisenbedarf während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie in der Erholungszeit nach Krankheiten. Enthält Fructose und Invertzucker. Bitte Packungsbeilage beachten.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (SALUS Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: